Was ist eine Rasterwalze im Flexodruck?
Flexodruck ist ein weit verbreitetes Verfahren zum Bedrucken von Verpackungen, Etiketten und anderen Produkten. Es zeichnet sich durch flexible Druckplatten und kostengünstige Produktion aus und ermöglicht den Druck hochwertiger Bilder und Texte auf einer Vielzahl von Substraten. Im Flexodruck wird dieRasterwalzeist eine wichtige Kernkomponente, die für die präzise Steuerung der Farbmenge und deren Übertragung auf die Druckplatte verantwortlich ist. Präzision und Leistung der Rasterwalze bestimmen direkt die Qualität des Druckprodukts. Daher ist das Verständnis der Funktion, Zusammensetzung und Funktionsweise der Rasterwalze für den Flexodruck unerlässlich.
In diesem Artikel wird detailliert untersucht, was die Rasterwalze im Flexodruck ist, wie sie funktioniert, wie sie strukturell aufgebaut ist und welche besondere Rolle sie im Druckprozess spielt.
Was ist eine Rasterwalze?
Die Rasterwalze, auch Dosierwalze genannt, ist ein zentrales Bauteil einer Flexodruckmaschine. Ihre Hauptfunktion besteht darin, während des Druckvorgangs die Farbe aus dem Farbbehälter auf die Oberfläche der Druckplatte zu übertragen. Sie speichert die Farbe durch winzige, in die Oberfläche eingravierte Vertiefungen oder Maschen und gibt diese während des Druckvorgangs präzise an die Druckplatte ab. Diese präzise Farbsteuerung wirkt sich direkt auf die Druckqualität aus.
Die Oberflächenmaschen der Rasterwalzen können gleichmäßig und gleichmäßig verteilt sein. Anzahl, Tiefe und Form der Rasterwalzen wirken sich direkt auf die übertragene Farbmenge aus. Daher werden die Parameter der Rasterwalzen häufig angepasst, um den Druckeffekt im Flexodruck zu optimieren.
Welche Bedeutung hat die Rasterwalze im Flexodruck?
Der Farbübertragungsprozess im Flexodruck umfasst mehrere Schritte. Die Rasterwalze übernimmt dabei die Hauptaufgabe, die Farbe aus dem Farbtank aufzunehmen und gleichmäßig auf der Druckplatte zu verteilen. Eine ungleichmäßige Farbübertragung der Rasterwalze führt zu unerwünschten Auswirkungen auf das Druckbild, wie Farbunterschieden, Unschärfe oder Farbansammlungen. Daher ist die Auswahl und Wartung der richtigen Rasterwalze ein wichtiger Faktor für einen stabilen und effizienten Flexodruck.
Wie funktioniert eine Rasterwalze?
Tintenübertragungsprozess
Das Funktionsprinzip der Rasterwalze ist relativ einfach, aber sehr präzise. Ihre Oberfläche ist mit winzigen Maschen bedeckt, die je nach Designparametern wie Tiefe, Linienanzahl und Volumen Tinte aufnehmen. Während sich die Rasterwalze im Farbtank dreht, füllt die Tinte jedes winzige Maschenstück. Sobald die Rasterwalze die Flexodruckplatte berührt, wird die Tinte durch Druck aus diesen Maschen gelöst und gleichmäßig auf die Druckplatte übertragen, um den Druckvorgang abzuschließen.
Die Maschenparameter auf der Oberfläche der Rasterwalze wirken sich direkt auf die Farbverteilung aus. Je tiefer beispielsweise die Masche, desto mehr Farbe kann gespeichert werden und desto größer ist die übertragene Farbmenge. Und je höher die Linienanzahl der Masche, desto feiner das Druckbild.
Parameter der Rasterwalze
Die Leistungsfähigkeit der Rasterwalze wird im Wesentlichen durch folgende Schlüsselparameter bestimmt:
● Linienzahl (LPI, Lines Per Inch): Bezieht sich auf die Anzahl der Maschen pro Zoll Oberfläche. Je höher die Linienzahl, desto feiner die Maschen und desto feiner die Farbübertragung. Rasterwalzen mit hoher Linienzahl eignen sich für detailreiche Bilder, während Rasterwalzen mit niedriger Linienzahl für den Druck großer Farbflächen geeignet sind.
● Maschenvolumen: Wird üblicherweise in Kubikzentimetern pro Quadratzoll (cm³/in²) gemessen und gibt die Tintenmenge an, die in jedem Maschenvolumen gespeichert werden kann. Das Maschenvolumen wirkt sich direkt auf die übertragene Tintenmenge aus. Ein großes Maschenvolumen eignet sich für Druckverfahren mit hohem Tintenbedarf, ein kleines für Feindrucke.
● Maschenform: Die Maschenform kann quadratisch, sechseckig oder dreieckig sein. Die Maschenform beeinflusst die Abgabegeschwindigkeit und die Gleichmäßigkeit der Tinte. Verschiedene Formen eignen sich für unterschiedliche Druckanforderungen. Sechseckige Maschen werden üblicherweise gewählt, da sie eine gleichmäßigere Tintenaufnahme und -abgabe ermöglichen.
Aus welchen Materialien bestehen Rasterwalzen und welche Oberflächenbehandlungen gibt es?
Materialauswahl
Die Materialien von Rasterwalzen werden üblicherweise in zwei Kategorien unterteilt: Metall und Keramik. Frühere Rasterwalzen bestanden meist aus Metall, doch mit dem technologischen Fortschritt haben sich Keramik-Rasterwalzen allmählich zum Industriestandard entwickelt.
● Metall-Rasterwalzen: Als Grundmaterial wird meist Stahl oder Aluminium verwendet. Die Oberfläche ist verchromt, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Diese Rasterwalzen eignen sich für einige Druckverfahren, die keine hohe Präzision erfordern. Allerdings weisen sie eine geringe Verschleißfestigkeit und eine relativ kurze Lebensdauer auf.
● Keramik-Rasterwalzen: Mit Keramikmaterialien beschichtete Rasterwalzen bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die feinere Maschenstruktur der Keramik-Rasterwalzenoberfläche eignet sich für anspruchsvolle Druckprozesse und hat eine längere Lebensdauer.
Oberflächenbehandlung und -pflege
Die Oberflächenbehandlung der Rasterwalze ist entscheidend für ihre Leistung. Die Oberfläche der Keramik-Rasterwalze ist üblicherweise fein lasergraviert, um die Genauigkeit und Konsistenz des Siebes zu gewährleisten. Um die effiziente Leistung der Rasterwalze aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Reinigung und Wartung erforderlich. Farbrückstände und Eintrocknung können das Sieb verstopfen und zu einer unzureichenden Farbübertragung führen. Daher sind spezielle Reinigungswerkzeuge und chemische Reagenzien erforderlich, um die Oberfläche der Rasterwalze sauber zu halten.
Welche Rolle und Anwendung hat die Rasterwalze?
Kontrolle der Farbübertragung
Die Hauptaufgabe der Rasterwalze besteht darin, die übertragene Farbmenge zu steuern. Durch unterschiedliche Maschenkonstruktionen kann die Rasterwalze die übertragene Farbmenge jedes Mal anpassen, um eine gleichmäßige Farbverteilung auf der Druckplatte und damit eine gleichbleibende Druckqualität zu gewährleisten.
Im Flexodruck von Verpackungen und Etiketten sorgt die Rasterwalze beispielsweise dafür, dass die Kanten der gedruckten Bilder und Texte scharf und die Farben gesättigt sind. Diese präzise Farbsteuerung macht die Rasterwalze zu einer zentralen Komponente im Flexodruckprozess.
Anpassung an verschiedene Tintenarten
Rasterwalzen eignen sich nicht nur für wasserbasierte Tinten, sondern auch für lösemittelbasierte Tinten, UV-härtende Tinten und andere Tintenarten. Verschiedene Tinten haben unterschiedliche Viskositäten und Trocknungsgeschwindigkeiten, und das Design der Rasterwalze kann entsprechend den Eigenschaften dieser Tinten optimiert werden. Beispielsweise ist für Tinten mit höherer Viskosität ein tieferes Netz erforderlich, um eine ausreichende Tintenspeicherung und einen reibungslosen Transfer zu gewährleisten.
Verbessern Sie Druckgeschwindigkeit und Effizienz
Da die Rasterwalze die übertragene Farbmenge präzise steuern kann, eignet sie sich besonders gut für den Hochgeschwindigkeitsdruck. Flexodruck erfordert in der Regel Schnelligkeit und Effizienz. Das Design der Rasterwalze kann sich an diese Anforderungen anpassen, was die Druckgeschwindigkeit erhöht und gleichzeitig die Stabilität der Druckqualität gewährleistet.
Anwendung auf verschiedene Druckkategorien
Rasterwalzen eignen sich für eine Vielzahl von Druckanwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
● Etikettendruck: Beim Etikettendruck kann die Rasterwalze dafür sorgen, dass die Tinte das Etikettenmaterial gleichmäßig bedeckt und der Druckeffekt klar und farbenfroh ist.
● Verpackungsdruck: Der Verpackungsdruck erfordert einen hohen Farbtransfer und eine hohe Haltbarkeit. Rasterwalzen können sich diesen Anforderungen gut anpassen.
● Lebensmittel- und Getränkeverpackungen: Lebensmittelverpackungen stellen hohe Anforderungen an die Hygiene und den Umweltschutz der Druckmaterialien, und die Materialien und das Design der Rasterwalzen können diese besonderen Anforderungen erfüllen.
Wie wählt man die richtige Rasterwalze aus?
Wählen Sie das Maschenvolumen entsprechend den Druckanforderungen
Im Flexodruck haben unterschiedliche Druckprodukte unterschiedliche Tintenanforderungen. Daher ist es wichtig, eine Rasterwalze mit dem richtigen Maschenvolumen zu wählen. Feine Druckmuster erfordern kleine Maschenvolumina, während großflächiger Farbblockdruck größere Maschenvolumina erfordert, um eine ausreichende Tintenübertragung zu gewährleisten.
Berücksichtigen Sie die Druckgeschwindigkeit und die Produktionsumgebung
Auch die Druckgeschwindigkeit spielt bei der Auswahl der Rasterwalzen eine wichtige Rolle. Beim Hochgeschwindigkeitsdruck ist eine schnelle Farbnachfüllung und gleichmäßige Übertragung der Rasterwalzen erforderlich. Daher sind Verschleißfestigkeit und Präzision der Rasterwalzen in Hochgeschwindigkeitsdruckumgebungen besonders wichtig.
Kompatibilität der Tintentypen
Verschiedene Tinten haben unterschiedliche Viskositäten und Trocknungseigenschaften, daher bei der AuswahlRasterwalzenStellen Sie sicher, dass sich das Design an die verwendete Tintenart anpassen lässt. Beispielsweise erfordern wasserbasierte Tinten in der Regel eine größere Maschentiefe, während lösemittelbasierte Tinten zur Kontrolle ihrer Verdunstungsrate möglicherweise eine kleinere Maschenweite benötigen.
Ihr Hersteller für kundenspezifische Industrierollen
Wenn Sie hochwertige, maßgeschneiderte Walzen benötigen, sind Sie bei JH Machinery genau richtig. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Walzen für verschiedene industrielle Anwendungen, darunter Walzen aus Gummi, Polyurethan und Wolframkarbid. Unser hochmodernes Werk in China ermöglicht es uns, präzisionsgefertigte Walzen nach Ihren spezifischen Anforderungen zu produzieren. Wir bieten günstige Preise, Mengenrabatte und Großhandelsrabatte. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere wettbewerbsfähigen Angebote zu erfahren und wie wir Ihren Bedarf an maßgeschneiderten Walzen zu unschlagbaren Preisen decken können.